Terminübersicht
- Donnerstag, 07.11.2024, 18 Uhr, GRÜNE Lounge trifft BDK-Delegierte
- Donnerstag, 07.11.2024, 19 Uhr, Online-Veranstaltung: Was passiert in meiner Nachbarschaft?
- Montag, 11.11.2024, 18.30 Uhr, AG 60plus
- Mittwoch, 13.11.2024, 18.30 Uhr, Öffentliche Sitzung des Kreisvorstands
- Donnerstag, 21.11.2024, 18 Uhr, Diskussionsabend mit Katharina Beck: Mehr Fairness im Steuersystem - Der Schlüssel zur sozialen Gerechtigkeit
- Donnerstag, 21.11.2024, 19 Uhr, AG Wahlkampf & Aktionen
- Samstag, 30.11.2024, 13.30 Uhr, Clean-Up Aktion
- Montag, 02.12.2024, 18.30 Uhr, AG 60plus
- Mittwoch, 04.12.2024, 19.30 Uhr, Öffentliche Sitzung des Kreisvorstands
- Samstag, 07.12.2024, 18 Uhr, GRÜNE Lounge
Termindetails
=============================== Donnerstag, 07.11.2024, 18 Uhr GRÜNE Lounge trifft BDK-Delegierte digital
Die GRÜNE Lounge bietet Gelegenheit, sich regelmäßig in lockerer Atmosphäre mit GRÜNEN Mitgliedern, Bezirksabgeordneten und Interessierten zu treffen.
An diesem Abend werden wir mit Delegierten über die kommende Bundesdelegiertenkonferenz sprechen. Das Treffen findet digital statt.
In der Speed-Session am 07.11. werden die BDK-Delegierten Daniela Clément, Bezirksabgeordnete, sowie Jonas Schulz und Julia Hauck aus dem Kreisvorstand einen kurzen Impuls zur kommenden Bundesdelegiertenkonferenz geben:
1. Wer fährt zur BDK? 2. Wie ist der Ablauf der BDK? 3. Was sind die Schwerpunkte der BDK? 4. Welche personellen und programmatischen Änderungen stehen zur Diskussion? 5. Wie können Mitglieder aktiv mitwirken?
Hier die Zugangsdaten: __________________
Zoom-Meetingbeitreten: https://gruene-hamburg.zoom-x.de/j/63001503202?pwd=lkjcitOnzWaW9EZfHaknNffrBErztw.1
Meeting-ID: 630 0150 3202 Kenncode: 900461 __________________
Interessierte können sich zudem unter kreisverband@gruene-nord.de in den Lounge-Verteiler aufnehmen lassen. Hierüber bekommt Ihr nähere Infos zugeschickt.
Im Anschluss an die GRÜNE Lounge gibt es – vor allem auch für neue Mitglieder und diejenigen, die aktiv beim kommenden Wahlkampf mitmachen wollen -, die Gelegenheit, sich zu dem Format „Was passiert in meiner Nachbarschaft? Wo finde ich was?“ zuzuschalten. Den Link dazu bekommt ihr über fraktion@gruene-nord.de.
Julia und Jonas freuen sich auf euch!
=============================== Donnerstag, 07.11.2024, 19 Uhr Online-Veranstaltung: Was passiert in meiner Nachbarschaft? digital
Simone und Christoph von der GRÜNEN Fraktion zeigen dir, wo du Infos zu deiner näheren Umgebung findest (Straßenbäume, Baustellen, Bauvorhaben…). Du erfährst auch, wo du dich informieren und einbringen kannst, wenn es um deine Umgebung geht. Es gibt natürlich auch Raum für eigene Fragen.
mit: Simone Dornia, GRÜNE Bezirksabgeordnete Christoph Reiffert, GRÜNER Bezirksabgeordneter
Wer kümmert sich um das Schlagloch in meiner Straße? Warum wurde der Straßenbaum vor meiner Haustür gefällt? Wo erfahre ich, was in meinem Stadtteil gerade so passiert? Die Antworten auf alle diese Fragen lassen sich online finden – aber wo?
Simone Dornia und Christoph Reiffert von der GRÜNEN Fraktion Hamburg-Nord nehmen in ihrer Online-Expedition Bürger*innen mit auf eine Tour durch den Infodschungel. Sie erläutern anhand von praktischen Beispielen, wie man selbst einfach an Informationen kommt oder leicht herausfindet, wen man für die Lösung von konkreten Problemen ansprechen kann.
Simone Dornia: „Wir alle wollen gerne informiert sein, was vor unserer Haustür passiert. Viele wissen aber nicht, dass Hamburg eine große Menge von spannenden Informationen online bereitstellt. Natürlich sind wir als Politiker*innen dann immer ansprechbar. Schneller geht es aber oft, wenn man selbst weiß, wo welche Infos zu finden sind. Wir zeigen euch bei unserer Expedition durch den Infodschungel die Pfade durch das Dickicht der digitalen Info-Angebote!“
Anmeldung und Link über fraktion@gruene-nord.de.
=============================== Montag, 11.11.2024, 18.30 Uhr AG 60plus GRÜNE Geschäftsstelle, Bussestraße 1
Die AG 60plus befasst sich mit der Lebenssituation und insbesondere der Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen auf bezirkspolitischer Ebene und überlegt, was getan werden kann, um älteren Menschen Teilhabe und Mobilität zu ermöglichen. Dafür sucht sie Mitstreiter*innen. Denn auch unser Bezirk sollte für alle Generationen lebenswert sein!
Alle, die sich dem Thema verbunden fühlen, können mitmachen und sind herzlich eingeladen, an den Treffen der AG teilzunehmen.
Ansprechpartnerin ist Julia Stier. Sie ist unter julia.stier@gruene-nord.de erreichbar.
=============================== Dienstag, 13.11.2024 18.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kreisvorstands Digital
Zu unserer öffentlichen Vorstandssitzung sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen.
____________________
Zoom-Meeting beitreten: https://gruene-hamburg.zoom.us/j/61312641177?pwd=TEg3YlhaMFE0VmtWcmxVK1lTR1NYQT09
Meeting-ID: 613 1264 1177 Kenncode: 081082
=============================== Donnerstag, 21.11.2024, 18 Uhr Diskussionsabend mit Katharina Beck: Mehr Fairness im Steuersystem - Der Schlüssel zur sozialen Gerechtigkeit Goldbekhaus, Moorfuhrtweg 9, 22301 Hamburg
Liebe Freund*innen,
Wie gerecht ist unser Steuersystem? Wo gibt es Gerechtigkeitslücken, die geschlossen werden müssten? Wer trägt wie viel zur Finanzierung unseres Gemeinwesens bei, und wer entzieht sich dieser Verantwortung? Diese Fragen sind von zentraler Bedeutung für die Finanzierung von Bildung, sozialer Arbeit, öffentlicher Infrastruktur und vielem mehr. Trotz seines zentralen Stellenwerts weist das deutsche Steuersystem erhebliche Schwächen auf, die oft dazu führen, dass die Verantwortung für das Gemeinwohl finanziell ungleich verteilt ist - und Ungleichheiten teilweise sogar noch verstärkt werden.
An diesem Abend laden wir euch herzlich ein, gemeinsam mit Katharina Beck, Sprecherin für Finanzpolitik der Grünen Bundestagsfraktion, und ihren Gästen Dr. Martyna Linartas (Politikwissenschaftlerin und Co-Gründerin von ungleichheit.info) sowie Dr. Ulf Buermeyer (Jurist und Journalist, u.a. Host der „Lage der Nation“), über mehr Gerechtigkeit und Fairness im Steuersystem zu diskutieren.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – kommt einfach vorbei und bringt eure Fragen und Ideen mit! Wir freuen uns auf einen spannenden Abend und eine angeregte Diskussion.
Herzliche Grüße Katharina Beck
Seid dabei, wenn wir die Zukunft eines gerechteren Steuersystems diskutieren!
=============================== Donnerstag, 21.11.2024, 19 Uhr AG Wahlkampf & Aktionen digital
Die AG Wahlkampf & Aktionen unterstützt den Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Infoständen, Haustürwahlkämpfen und vielen weiteren Aktionen auch außerhalb von Wahlkämpfen. Das Ziel der AG ist es, GRÜNE Politik in die Gesellschaft zu tragen und für die Öffentlichkeit sichtbar zu sein. Wer Interesse hat, sich aktiv für GRÜNE Politik zu engagieren, ist hier richtig und herzlich willkommen.
Bei Fragen meldet euch gerne bei Niko unter Nikola.stojcevic@gruene-nord.de.
____________________
Zoom-Meeting beitreten: https://gruene-hamburg.zoom-x.de/j/69449902564?pwd=c3dhd25oRjVzRlVWOGpWRTJDeEtjQT09
Meeting-ID: 694 4990 2564 Kenncode: 674566
=============================== Samstag, 30.11.2024, 13.30 Uhr Clean-Up Aktion Barmbek/Treffpunkt: Bushaltestelle Hartzloh
Eine saubere Stadt ist eine lebenswerte Stadt! Daher wollen wir gemeinsam mit Euch am 30.11 ab 13.30 Uhr von der Bushaltestelle Hartzloh aufbrechen und Müll sammeln. Denn Müll verschmutzt u. a. unsere Umwelt und unsere Gewässer und belastet die Hamburger Tierwelt. Deshalb wollen wir gemeinem an diesem Tag unsere „Clean-Up“-Aktion durchführen!
Für Müllsäcke und Müllgreifer ist gesorgt! Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten unter: Nikola.Stojcevic@gruene-nord.de
Für Rückfragen steht Niko Euch jederzeit zur Verfügung! Wir freuen uns auf Euch!
=============================== Montag, 02.12.2024, 18.30 Uhr AG 60plus GRÜNE Geschäftsstelle, Bussestraße 1
Die AG 60plus befasst sich mit der Lebenssituation und insbesondere der Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen auf bezirkspolitischer Ebene und überlegt, was getan werden kann, um älteren Menschen Teilhabe und Mobilität zu ermöglichen. Dafür sucht sie Mitstreiter*innen. Denn auch unser Bezirk sollte für alle Generationen lebenswert sein!
Alle, die sich dem Thema verbunden fühlen, können mitmachen und sind herzlich eingeladen, an den Treffen der AG teilzunehmen.
Ansprechpartnerin ist Julia Stier. Sie ist unter julia.stier@gruene-nord.de erreichbar
=============================== Dienstag, 04.12.2024 19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kreisvorstands GRÜNE Geschäftsstelle, Bussestraße 1/ hybrid
Zu unserer öffentlichen Vorstandssitzung sind alle herzlich eingeladen, teilzunehmen.
____________________
Zoom-Meeting beitreten: https://gruene-hamburg.zoom.us/j/61312641177?pwd=TEg3YlhaMFE0VmtWcmxVK1lTR1NYQT09
Meeting-ID: 613 1264 1177 Kenncode: 081082
=============================== Samstag, 07.12.2024, 18 Uhr GRÜNE Lounge Ort noch in Abstimmung
Die GRÜNE Lounge bietet Gelegenheit, sich regelmäßig - immer am Siebten eines Monats - in lockerer Atmosphäre mit GRÜNEN Mitgliedern, Bezirksabgeordneten und Interessierten zu treffen. Wo und ob in Hybrid, Präsenz oder Digital geben wir spätestens 14 Tage vorher bekannt.
Lasst euch unter kreisverband@gruene-nord.de in den Lounge-Verteiler aufnehmen. Hierüber bekommt Ihr nähere Infos zugeschickt.
Wir freuen uns auf euch!
=========================================================================
Weitere Termine findet ihr auf unserer Website. Dort werden sie fortlaufend aktualisiert.
Über die Newsletter hinaus sind wir für euch sichtbar und erreichbar auf vielen Kanälen: Facebook, Instagram sowie unserer Website. Wenn es um Infos [z.B. zu Demos] geht, nutzt gerne die Threema-Gruppe "AKTIVE Nord - Infos und Termine" oder für die Diskussionen die Gruppe "GRÜNE Nord - Diskussion". Ein weiteres, landes- und bundesweites Diskussionstool ist das GRÜNE Forum [Discourse]. Die Sitzungsprotokolle des Kreisvorstandes oder zu Kreismitgliederversammlungen findet Ihr in der GRÜNEN Wolke. |