Terminübersicht
- Freitag, 06.09.2024, 17.30 Uhr Kreismitgliederversammlung
- Samstag, 07.09.2024, 10 Uhr Mitgliederversammlung zur Aufstellung des Kreiswahlvorschlags im Wahlkreis 21 (Hamburg-Nord) zur Wahl zum 21. Bundestag
- Samstag, 07.09.2024, 10-17 Uhr Dulsberger Sommerfest
- Samstag/Sonntag, 07.-08.09.2024, 11-18 Uhr Stadtfest Winterhude
- Samstag, 07.09.2024, 19 Uhr GRÜNE Lounge fällt aus
- Montag, 09.09.2024, 18.30 Uhr AG 60plus
- Montag, 09.09.2024, 18.30 Uhr Solidarität für Belarus – Gemeinsam Postkarten schreiben und Hoffnung schenken
- Dienstag, 10.-30.09.2024, ganztags Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima!
- Freitag, 13.09.2024, 16-17.30 Uhr Demokratie schützen – Gemeinsam gegen Rechtsextremismus!
- Freitag, 13.09.2024, 18-19.30 Uhr Wildtiere in der Stadt – Brauchen wir eine neue Auffangstation?
- Sonntag, 15.09.2024, 13-18 Uhr Langenhorner Kinderfest
- Montag, 16.09.2024, 19 Uhr Jin, Jiyan, Azadî – Zwei Jahre #Iranrevolution. In Gedenken an Jina Mahsa Amini
- Samstag, 21.09.2024, 10 Uhr Aufstellung der Wahlkreislisten der Wahlkreise 8 (Eppendorf/Winterhude), 9 (Barmbek/Uhlenhorst/Dulsberg) und 10 (Fuhlsbüttel/Alsterdorf/Langenhorn) zur Wahl zur 23. Hamburgischen Bürgerschaft
- Dienstag, 24.09.2024, 19.30 Uhr Das Rennen um das Weiße Haus: Was kommt auf uns zu?
- Montag, 07.10.2024, 18.30 Uhr AG 60plus
- Montag, 07.10.2024, 19 Uhr GRÜNE Lounge
- Dienstag, 08.10.2024, 19 Uhr AG Wahlkampf & Aktionen
- Samstag, 12.10.2024, 10 Uhr Kreismitgliederversammlung
Termindetails =============================== Freitag, 06.09.2024, 17.30 Uhr Kreismitgliederversammlung Theaterdeck, Maurienstraße 19
Wir laden Euch herzlich zu unserer Kreismitgliederversammlung (KMV) am Freitag, dem 06.09.2024, um 17:30 Uhr ein. Auf der Tagesordnung stehen wichtige Themen u. a der Bericht zum aktuellen Stand der Sondierungsgespräche. Die Versammlung beginnt um 17:30 Uhr, und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Euch wichtige Entscheidungen zu treffen.
Für Neumitglieder bieten wir vorab von 17:00 bis 17:15 Uhr eine kurze Einführung in den Kreisverband Nord und die Abläufe der Kreismitgliederversammlung an. Eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich.
Der Kreisvorstand freut sich auf Eure Teilnahme!
=============================== Samstag, 07.09.2024, 10 Uhr Mitgliederversammlung zur Aufstellung des Kreiswahlvorschlags im Wahlkreis 21 (Hamburg-Nord) zur Wahl zum 21. Bundestag Zinnschmelze, Maurienstraße 19
Am Samstag, dem 07.09.2024, findet unsere Mitgliederversammlung zur Aufstellung des Kreiswahlvorschlags im Wahlkreis 21 (Hamburg-Nord) für die Bundestagswahl statt.
Die Einladungen zur Versammlung wurden bereits per Mail und Post verschickt.
Bitte beachtet, dass die Zusammensetzung des Wahlkreises (WK) sich von den Wahlkreisen zu den Bezirks- und Bürgerschaftswahlen unterscheidet. Mitglieder, die in der BUHD-Region wohnen, wählen nicht im Wahlkreis 21, sondern im Wahlkreis 18 und werden dementsprechend vom Kreisverband Mitte eingeladen.
Kommt vorbei, stimmt ab und freut Euch auf ein erstes Zusammenkommen des Kreisverbandes nach der Sommerpause.
Eure Teilnahme ist entscheidend – der Vorstand freut sich auf Euch!
=============================== Samstag, 07.09.2024, 10-17 Uhr Dulsberger Sommerfest Straßburger Marktplatz
Auch in diesem Jahr sind wir mit einem Infostand auf dem Dulsberger Sommerfest präsent. Straßenfeste sind immer eine schöne Gelegenheit, mit Bürger*innen in Kontakt zu treten, sich zu vernetzen und sich mit anderen Parteimitgliedern auszutauschen.
Seid dabei und tragt Euch in die Termite für einen oder mehrere Zeitslots ein: https://wolke.netzbegruenung.de/apps/polls/s/zwd5b92o
Wir freuen uns auf Eure Unterstützung oder über einen Besuch von Euch!
=============================== Samstag/Sonntag, 07.-08.09.2024, 11-18 Uhr Stadtfest Winterhude Mühlenkamp
Auch in diesem Jahr sind wir mit einem Infostand auf dem Stadtfest Winterhude präsent. Straßenfeste sind immer eine schöne Gelegenheit, mit Bürger*innen in Kontakt zu treten, sich zu vernetzen und sich mit anderen Parteimitgliedern auszutauschen.
Seid dabei und tragt Euch in die Termite für einen oder mehrere Zeitslots ein: https://wolke.netzbegruenung.de/apps/polls/s/psDW34Er
Wir freuen uns auf Eure Unterstützung oder über einen Besuch von Euch!
=============================== Samstag, 07.09.2024, 19 Uhr GRÜNE Lounge fällt aus Kein Ort
Im September wird die GRÜNE Lounge ausfallen. Wir sehen uns im Oktober wieder!
=============================== Montag, 09.09.2024 18:30 18.30 Uhr AG 60plus GRÜNE Geschäftsstelle, Bussestraße 1
Die AG 60plus befasst sich mit der Lebenssituation und insbesondere der Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen auf bezirkspolitischer Ebene und überlegt, was getan werden kann, um älteren Menschen Teilhabe und Mobilität zu ermöglichen. Dafür sucht sie Mitstreiter*innen. Denn auch unser Bezirk sollte für alle Generationen lebenswert sein!
Alle, die sich dem Thema verbunden fühlen, können mitmachen und sind herzlich eingeladen, an den Treffen der AG teilzunehmen. Ansprechpartnerin ist Julia Stier und unter julia.stier@gruene-nord.de erreichbar.
=============================== Montag, 9.09.2024, 18.30 Uhr Solidarität für Belarus – Gemeinsam Postkarten schreiben und Hoffnung schenken Rathaus Hamburg (Raum B), Rathausmarkt 1
Über 1.500 Menschen sind als politische Gefangene in Belarus inhaftiert – und täglich werden es mehr. Diese erschreckenden Zahlen machen deutlich, wie wichtig es ist, über die Demokratiebewegung in Belarus aufzuklären und ein Bewusstsein für die globalen Verflechtungen politischer Prozesse zu schaffen. Vor Kurzem ist ein Deutscher in Belarus nur knapp der Todesstrafe entgangen. Was in Belarus passiert, hat auch Auswirkungen auf uns hier in Hamburg und die gesamte Region Osteuropa. Auch das Schicksal der Ukraine ist eng mit dem von Belarus verknüpft.
Alske Freter MdHB, freut sich, diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Belarussischen Gemeinschaft "Razam" zu organisieren. Ina Rumiantseva wird mit einem Impulsvortrag tiefe Einblicke in die aktuellen Entwicklungen in Belarus geben und ihre Perspektive teilen.
Wir laden Euch herzlich ein, unsere Solidarität mit den politischen Gefangenen zu zeigen und sie zu unterstützen: Am 9. September um 18 Uhr im Rathaus, Raum B, wollen wir den Gefangenen gemeinsam digitale Postkarten schicken. Jede Nachricht zählt und kann Hoffnung spenden.
Alske freut sich auf Euer zahlreiches Erscheinen!
=============================== Dienstag, 10.-30.09.2024, ganztags Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima! Hamburg
Auch in diesem Jahr nehmen wir GRÜNEN am Stadtradeln teil! Stadtradeln ist eine bundesweite Aktion, bei der Kommunen und ihre Bürger*innen Kilometer für den Klimaschutz sammeln. Es geht darum, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen und so ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität zu setzen.
Wir haben eine Gruppe für unseren Kreisverband erstellt, unter dem Namen: GRÜNE Hamburg-Nord. Wir laden alle Mitglieder herzlich ein, mitzumachen und gemeinsam kräftig in die Pedale zu treten. Jeder Kilometer zählt – für ein grüneres Hamburg!
Hier könnt Ihr der Gruppe beitreten: https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=91299
=============================== Freitag, 13.09.2024, 16-17.30 Uhr Demokratie schützen – Gemeinsam gegen Rechtsextremismus! GRÜNE Geschäftsstelle, Bussestraße 1
Seit Juli 2024 sitzt mit der AfD erstmals eine rechte Partei in Fraktionsstärke in der Bezirksversammlung Hamburg-Nord. Die ersten Sitzungen zeigen bereits, dass die Fraktionsmitglieder die neuen Ressourcen nutzen wollen, um ihre demokratiefeindliche Agenda zu verbreiten. Das stellt alle Abgeordneten vor neue Herausforderungen.
Demokratie beginnt im Bezirk – wo sich Menschen gemeinsam für ihre Nachbarschaft einsetzen, findet echtes demokratisches Zusammenleben statt! Die beeindruckende Protestwelle Anfang des Jahres und die vielen Menschen, die für eine offene und vielfältige Gesellschaft auf die Straße gehen, machen Mut. Aber wie geht es weiter? Wie verteidigen wir unsere Demokratie gegen die Gefahr vom rechten Rand? Wie schützen wir Demokrat*innen vor Angriffen im Netz oder auf der Straße?
Es ist Aufgabe aller demokratischen Parteien, unsere Demokratie zu schützen. Wie das gelingt, darüber möchten wir sprechen – mit Euch vor Ort! Dominik Lorenzen und Jenny Jasberg, Vorsitzende der Grünen Bürgerschaftsfraktion, laden in Hamburgs Bezirken zum persönlichen Austausch über Herausforderungen und Strategien für eine starke Demokratie ein – in Hamburg-Nord gemeinsam mit Timo B. Kranz, Vorsitzender der Bezirksfraktion.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Für Rückfragen: Timo B. Kranz, Telefon 0160 4715116, timo.kranz@gruene-nord.de
=============================== Freitag, 13.09.2024, 18-19.30 Uhr Wildtiere in der Stadt – Brauchen wir eine neue Auffangstation? Rathaus Hamburg, Rathausmarkt 1
In Städten drohen besondere Gefahren für Wildtiere – etwa Autoverkehr, Müllablagerungen, Rasenmähroboter oder große Glasfronten bei Gebäuden. Wildtiere in Not sollten in die Obhut von Personen gebracht werden, die sich mit den besonderen Bedürfnissen der Tiere auskennen. Aber sind die vorhandenen Strukturen ausreichend? Wildtierschutz läuft in Hamburg vor allem ehrenamtlich. Welchen Herausforderungen stehen die Vereine gegenüber? Brauchen wir eine neue Auffangstation für Hamburg?
Lisa Maria Otte, tierschutzpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion in Hamburg, diskutiert mit:
· Janet Bernhardt, Vorsitzende des Vorstands, Hamburger Tierschutzvereins von 1841 e.V.
· Vanessa Haloui, 1. Vorsitzende des Vorstands, Looki e.V. Verein zur Tierrettung
· Christian Erdmann, Geschäftsführer, Wildtier- und Artenschutzzentrum
Anmeldung erbeten: https://lisamariaotte.de/wildtiere-in-hamburg/#anmeldung-1309
=============================== Sonntag, 15.09.2024, 13-18 Uhr Langenhorner Kinderfest Langenhorner Marktplatz
Auch in diesem Jahr sind wir mit einem Infostand auf dem Langenhorner Kinderfest präsent. Straßenfeste sind immer eine schöne Gelegenheit, mit Bürger*innen in Kontakt zu treten, sich zu vernetzen und sich mit anderen Parteimitgliedern auszutauschen.
Seid dabei und tragt Euch in die Termite für einen oder mehrere Zeitslots ein: https://wolke.netzbegruenung.de/apps/polls/s/EvbJiZjX
Wir freuen uns auf Eure Unterstützung oder über einen Besuch von Euch!
=============================== Montag, 16.09.2024, 19 Uhr Jin, Jiyan, Azadî – Zwei Jahre #Iranrevolution. In Gedenken an Jina Mahsa Amini Rathaus Hamburg (Kaisersaal), Rathausmarkt 1
Alske Freter (MdHB, Sprecherin für Europa und Internationales) und Maryam Blumenthal (MdHB und Landesvorsitzende der Grünen Hamburg) laden herzlich ein zu einer Filmvorführung mit Diskussion am 16. September um 19 Uhr im Kaisersaal des Rathauses.
Anlässlich des Todestages von Jina Mahsa Amini und zwei Jahren #Iranrevolution wollen wir gemeinsam gedenken und diskutieren. Die damals 22-jährige Kurdin ist vor zwei Jahren gestorben, nachdem die sogenannte Sittenpolizei sie festgenommen hatte. Ihr Tod entzündete eine der größten Protestbewegungen des Irans.
In Kooperation mit HÁWAR.help freuen wir uns, den Film "White Torture" der Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi mit anschließendem Gespräch zu präsentieren. Der Film legt ein beeindruckendes Zeugnis darüber ab, wie die Situation für Personen, die sich in Iran für Menschenrechte einsetzen, aussieht.
Anschließend wollen wir uns mit euch zu den Themen Demokratie, Menschenrechten und Freiheit austauschen. Wie ist der aktuelle Stand der Frau, Leben, Freiheit-Bewegung und was können wir politisch noch tun?
Gäste:
- Katharina Fegebank (2. Bürgermeisterin und Senatorin für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke)
- Mina Khani (Háwar.help, Co-Initiatorin des Patenschaftsprogramms für Iran)
- Max Lucks (MdB, Obmann im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, Berichterstatter für den Iran im Europarat)
- Ayda Ratsgoo, Finalistin von „The Voice of Persia“
Um Anmeldung wird gebeten (formular.gruene-hamburg.de/jin-jiyan-azadi)
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
=============================== Samstag, 21.09.2024, 10-18 Uhr Aufstellung der Wahlkreislisten der Wahlkreise 8 (Eppendorf/Winterhude), 9 (Barmbek/Uhlenhorst/Dulsberg) und 10 (Fuhlsbüttel/Alsterdorf/Langenhorn) zur Wahl zur 23. Hamburgischen Bürgerschaft Zinnschmelze, Maurienstraße 19
In dieser Mitgliederversammlung werden die Kandidat*innen für die Wahlkreislisten der Wahlkreise 8 (Eppendorf–Winterhude–Hoheluft-Ost), 9 (Barmbek–Uhlenhorst–Dulsberg) und 10 (Fuhlsbüttel–Alsterdorf–Langenhorn) zur 23. Hamburgischen Bürgerschaftswahl am 02. März 2025 aufgestellt.
Im Bezirk Hamburg-Nord gibt es insgesamt drei Wahlkreise für die Bürgerschaftswahlen. Wenn Du in einem der genannten Wahlkreise gemeldet bist, kannst Du bei dieser Mitgliederversammlung mit abstimmen.
Wichtig: Falls Du inzwischen umgezogen bist, melde Dich bitte bei uns, damit wir Dir mitteilen können, in welchem Wahlkreis Du stimmberechtigt bist.
Wenn Du Dich als Kandidat*in bewerben möchtest oder Fragen hast, melde Dich gerne vorher bei uns. Deine Bewerbung kannst Du an babette.balzereit@gruene-nord.de schicken. Auch spontane Bewerbungen am Wahltag und Bewerbungen in Abwesenheit sind weiterhin möglich.
=============================== Dienstag, 24.09.2024, 19.30 Uhr Das Rennen um das Weiße Haus: Was kommt auf uns zu? Rathaus Hamburg (Bürgersaal), Rathausmarkt 1
René Gögge (Kulturpolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion) und Alske Freter (Sprecherin für Europa und Internationales der Grünen Bürgerschaftsfraktion) laden herzlich ein zum Fachgespräch „Das Rennen um das Weiße Haus: Was kommt auf uns zu?“ am 24. September um 19:30 Uhr ins Rathaus Hamburg (Bürgersaal).
Donald Trump möchte ein zweites Mal US-Präsident werden, der amtierende Präsident Joe Biden hat sich als Präsidentschaftskandidat zurückgezogen. Für die Demokraten wird Kamala Harris antreten, ihr Running Mate ist Tim Walz.
Gemeinsam mit dem US-Journalisten David Patrician und Prof. Dr. Astrid Böger soll ausgelotet werden, wie die Chancen für die jeweiligen Kandidaten stehen, mit welchen „Erzählungen“ im Wahlkampf Stimmen gewonnen werden sollen und wie groß die Bedeutung der sogenannten Swing States ist.
Analysiert werden soll unter anderem auch, welche gesellschaftlichen, ökonomischen und kulturellen Auswirkungen die Entscheidung der US-Bürger*innen am 05.11.2024 auf ihr Land und die Weltpolitik haben.
Um Anmeldung wird gebeten (info@gruene-fraktion-hamburg.de oder 428 31 2811). Die Veranstaltung ist kostenfrei.
=============================== Montag, 07.10.2024, 18.30 Uhr AG 60plus GRÜNE Geschäftsstelle, Bussestraße 1
Die AG 60plus befasst sich mit der Lebenssituation und insbesondere der Verbesserung der Lebenssituation älterer Menschen auf bezirkspolitischer Ebene und überlegt, was getan werden kann, um älteren Menschen Teilhabe und Mobilität zu ermöglichen. Dafür sucht sie Mitstreiter*innen. Denn auch unser Bezirk sollte für alle Generationen lebenswert sein!
Alle, die sich dem Thema verbunden fühlen, können mitmachen und sind herzlich eingeladen, an den Treffen der AG teilzunehmen. Ansprechpartnerin ist Julia Stier und unter julia.stier@gruene-nord.de erreichbar.
=============================== Montag, 07.10.2024, 19 Uhr GRÜNE Lounge Ort in Bestimmung
Die GRÜNE Lounge bietet eine Gelegenheit, sich regelmäßig in lockerer Atmosphäre mit GRÜNEN Mitgliedern, Bezirksabgeordneten und Interessierten zu treffen und zu vernetzen.
Interessierte können sich über Fabienne unter kreisverband-pr@gruene-nord.de in den Lounge-Verteiler aufnehmen lassen. Hierüber bekommt Ihr nähere Infos zugeschickt.
Tonja und Katrin B. freuen sich über Euren Besuch!
=============================== Dienstag, 08.10.2024, 19 Uhr AG Wahlkampf & Aktionen digital
Die AG Wahlkampf & Aktionen unterstützt den Kreisvorstand bei der Planung, Organisation und Durchführung von Infoständen, Haustürwahlkämpfen und vielen weiteren Aktionen auch außerhalb von Wahlkämpfen. Das Ziel der AG ist es, GRÜNE Politik in die Gesellschaft zu tragen und für die Öffentlichkeit sichtbar zu sein. Wer Interesse hat, sich aktiv für GRÜNE Politik zu engagieren, ist hier richtig und herzlich willkommen.
Bei Fragen meldet Euch gerne bei Niko unter nikola.stojcevic@gruene-nord.de.
=============================== Samstag, 12.10.2024, 18 Uhr Kreismitgliederversammlung Ort in Bestimmung
Weitere Infos folgen. =========================================================================
Weitere Termine findet Ihr auf unserer Website. Dort werden sie fortlaufend aktualisiert.
Über die Newsletter hinaus sind wir für Euch sichtbar und erreichbar auf vielen Kanälen: Facebook, Instagram sowie unserer Website. Wenn es um Infos [z.B. zu Demos] geht, nutzt gerne die Threema-Gruppe "AKTIVE Nord - Infos und Termine" oder für die Diskussionen die Gruppe "GRÜNE Nord - Diskussion". Ein weiteres, landes- und bundesweites Diskussionstool ist das GRÜNE Forum [Discourse]. Die Sitzungsprotokolle des Kreisvorstandes oder zu Kreismitgliederversammlungen findet Ihr in der GRÜNEN Wolke. |